Für viele ist der Frühling die schönste Jahreszeit zum Fotografieren und ein echter
Stimmungsmacher. Nutzen Sie diese frisch gewonnene Energie und Motivation und holen Sie Ihre
Fotoausrüstung wieder aus... Weiterlesen
Für viele ist der Frühling die schönste Jahreszeit zum Fotografieren und ein echter
Stimmungsmacher. Nutzen Sie diese frisch gewonnene Energie und Motivation und holen Sie Ihre
Fotoausrüstung wieder aus... Weiterlesen
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. ggf. Versandkosten
Leseprobe
DigitalPHOTO 05/2024
Für viele ist der Frühling die schönste Jahreszeit zum Fotografieren und ein echter
Stimmungsmacher. Nutzen Sie diese frisch gewonnene Energie und Motivation und holen Sie Ihre
Fotoausrüstung wieder aus dem Winterlager. In unserem großen Spezial liefern wir Ihnen 22
Frühlingsprojekte zum Mitmachen, Nachmachen und Bessermachen – von Natur über Stadt bis zu
Porträts: Mit unseren Tipps und Inspirationen können Sie sofort durchstarten.
RAW oder JPEG? Der Weg zu besseren Bildern beginnt bereits bei den Einstellungen des
Bildformats. In unserer Fotoschule möchten wir Ihnen helfen, (noch) bessere Bilder einzufangen.
Nachdem wir in den ersten drei Teilen der Artikelreihe bereits Tipps zur manuellen Belichtung,
Fokussierung und Bildgestaltung gegeben haben, geht es in diesem Teil um eine weitere
Aufnahmeeinstellung, die enormen Einfluss auf die Bildqualität hat: das passende Bildformat für
Ihre Motive.
Noch vor wenigen Jahren war die Auswahl groß, wenn Sie mit einem Budget von 500 Euro auf die
Suche nach einer neuen Systemkamera gegangen sind. Inzwischen jedoch sind günstige
Einstiegsgeräte rar geworden. Doch es gibt sie noch! Wir haben acht Modelle für Sie getestet und
zeigen, was diese Kameraklasse qualitativ zu bieten hat.
Kaum ein Genre verlangt größere Sensibilität als die Aktfotografie. Nur, wenn sich die Models vor
der Kamera wohlfühlen, können sinnliche Bilder entstehen, mit denen beide Seiten zufrieden sind.
In dieser Ausgabe haben mit dem Profi-Fotografen Jeean Alvarez über seinen Erfahrungen in
diesem Bereich gesprochen.
Wer im analogen Zeitalter Farb- und Bildeffekte im Foto haben wollte, griff zum Filter: kleine
Gläser, die vor das Objektiv geschraubt werden und dafür sorgen, dass Bilder zum Beispiel einen
bestimmten Farbstich oder eine ganz besondere Verzerrung haben. Im Digitalzeitalter sind diese
Filter auf den ersten Blick überflüssig: Die meisten Effekte können bequem per Software-
Nachbearbeitung ins Bild gebaut werden. Doch das stimmt nicht ganz: In manchen Situationen sind
Objektivfilter durchaus noch sinnvoll. Wir zeigen im Heft, wann und wo Filter heute (noch)
eingesetzt werden.
Haben Sie sich schon mal gefragt, wie ein Oktopus als Banane aussieht? Oder eine Karotte als
Giraffe? Nein? Wir auch nicht. Ingo Lindmeier zeigt uns seine witzigen Bildcollagen und erklärt im
Workshop Schritt-für-Schritt, wie er seine Kreationen mittels Photoshop erstellt.
Kostenlos zum Download stellen wir Ihnen diesmal u. a. die Vollversion Photo Book 6 Standard,
ein E-Book zur Gartenfotografie, die Vollversion Büro-Druckshop parat.
Das alles u. v. m. lesen Sie in der aktuellen DigitalPHOTO, Ausgabe 05/2024
- 22 Fototipps im Frühling
- Kameras unter 500 Euro
- Aktfotografie
- Fotofilter
Endlich Foto-Frühling
Wer braucht im Frühling überhaupt noch Motivation, die Kamera rauszuholen und auf Motivsuche
zu gehen? Sie etwa? Keine Sorge, wir haben da etwas für Sie: Unsere 22 Fotoprojekte ab Seite 50
sind so abwechslungsreich wie der Frühling selbst. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie
Ihnen sofort bessere Aufnahmen gelingen – vom Frühlingsporträt bis zur Landschaftsfotografie.
Das Beste daran: Schicken Sie uns Ihre schönsten Frühlingsbilder. Eine Auswahl drucken wir in
einer nächsten DigitalPHOTO-Ausgabe ab. Alle Infos dazu finden Sie im Artikel. Fragen Sie sich
auch, wo der Unterschied zwischen den Dateiformaten RAW und JPEG liegt? Sicher wissen Sie,
wann das jeweilige Format seine Anwendung findet, oder? Unsere Fotoschule ab Seite 64 schlüsselt
alles übersichtlich auf. Mindestens ebenso lesenswert ist unsere neue Artikel-Serie mit dem
Fotografen Jeean Alvarez. Ab Seite 72 erklärt der Profi, wie seine Aktaufnahmen entstehen
und wie er vorab seine Shootings plant. Im Technik-Teil ab Seite 24 dreht sich alles um Kameras
bis 500 Euro. Was Sie in dieser Preisklasse erwarten dürfen, verraten wir ebenso wie die Auflistung
der Testsieger. Und auch alle, die an kreativen Bildbearbeitungsprojekten interessiert sind,
werden im Heft fündig. Ab Seite 98 zeigt Ingo Lindmeier alias spiel-sinn.design, wie
Sie aus einer Karotte und einer Giraffe eine Karoffe machen können. Zu guter Letzt möchte ich Sie
auf unseren Fotowettbewerb in Kooperation mit Xiaomi hinweisen. Zeigen Sie uns Ihre
schönsten Porträtfotos, die Sie mit einem Smartphone aufgenommen haben, und gewinnen Sie
Preise im Wert von über 4000 Euro. Infos dazu finden Sie auf Seite 20. Eine Sache noch: Sie halten
die 249. DigitalPHOTO in Ihren Händen. Die große Jubiläumsausgabe folgt das nächste Mal.
Herzliche Grüße aus Köln
Vollversion: Photo Book 6 Standard
Mit Photo Book 6 gestalten Sie schöne Fotobücher ganz einfach in gängigen Formaten.
160 Seiten E-Book: iPhone mit iOS 15
Entdecken und verstehen Sie endlich Ihr iPhone komplett.
224 Seiten E-Book: Gartenfotografie
Die umfassende Fotoschule zum Thema Fotografie im Garten weckt den Blick für Details.
Zwei Vollversionen:
Spiel & Büro-Druckshop
Stets aktuell informiert:
das Fachmagazin DigitalPHOTO erscheint monatlich und informiert mit spannenden Reportagen, Tipps, Tricks und Neuigkeiten aus dem Bereich der digitalen Fotografie.
Sie finden zu nachfolgenden Daten stets die aktuelle Ausgabe am Kiosk, Zeitschriftenhandel und natürlich auf unserer Webseite:
Ausgabe | Datum |
---|---|
DigitalPHOTO 07/2025 | 02.06.25 |
DigitalPHOTO 06/2025 | 05.05.25 |
DigitalPHOTO 05/2025 | 07.04.25 |
DigitalPHOTO 04/2025 | 03.03.25 |
DigitalPHOTO 03/2025 | 03.02.25 |
Unser Tipp: lassen Sie sich gleich unser Magazin bequem und versandkostenfrei* nach Hause liefern – so verpassen Sie keine Ausgabe mehr und erhalten Ihr persönliches Exemplar stets ein paar Tage früher als im Handel.
Keine Ausgabe mehr verpassen!